Russisch Unterricht

Russische Schimpfwörter - Fluchen auf Russisch

Es gibt viele russische Schimpfwörter und du wirst sie in Russland häufig hören. Denn Russen fluchen gerne, auch wenn manche Kraftausdrücke nicht so schlimm sind, wie sie klingen. Auf jeden Fall ist Fluchen auf Russisch oder Русский мат weltweit berühmt. Auch weil viele russische Schimpfwörter oft eine tiefere Bedeutung und deswegen ihren eigenen Charme haben.

Doch ich will es nicht noch spannender machen. In diesem Blog erfährst du meine Top-10 an russischen Schimpfwörtern.

10 bekannte russische Schimpfwörter und ihre Bedeutung

Wie eingangs schon erwähnt, haben russische Schimpfwörter oft einen tieferen Sinn. Dabei ist dieser nicht immer sofort ersichtlich. Umso interessanter ist es, wenn man diesen kennt.

Russische Schimpfwörter Blin

1. Блин

Блин ist eigentlich ein Pfannkuchen. Denn als Schimpfwort ist das Wort eigentlich ein Euphemismus. D.h. es ist die schöne Version eines stärkeren Schimpfworts. Letzteres beschreibt eine schlechte unmoralische Frau. Der gemeine Leser wird verstehen was ich meine. блин verwendet sagt man, wenn etwas schief gelaufen ist. Das Wort ist sehr beliebt und wird sehr oft verwendet. Sogar von Kindern, die nicht genau verstehen, was es bedeutet.

Блин, я забыла свой телефон дома!

(Mist, ich habe mein Handy zu Hause vergessen!)

2. Хрень

Хрень kommt vom Wort Хрен, auf Deutsch Mehrrettich. Es ist ein Ausdruck dafür, dass man etwas nicht versteht. Oder nicht weiß wie es heißt. Oder sich gar nicht bemüht es zu wissen. Dabei gibt es noch ein Synonym zum Wort Хрень und zwar das Wort Херня. Aber Achtung, das ist schon ein sehr starkes Schimpfwort. Und die Bedeutung ist gleich, wenn man nicht weiß, wie etwas heißt, sagt man Херня.

Что (это) за хрень тут написана?

(Was zum Teufel steht hier geschrieben?)

3. Мудак

Wir alle kennen Menschen, die man am liebsten ignoriert. Einfach weil sie unangenehm sind oder dummes Zeug reden. Das Wort мудак beschreibt genau einen solchen Menschen und wird speziell für Männer verwendet. Eine harmlosere Alternative dazu wäre дурак was einen Dummkopf beschreibt. Außerdem тормоз, was wortwörtlich übersetzt Bremse bedeutet. Doch тормоз  verwendet man auch für Menschen, die etwas sehr langsam verstehen.

4. Жопа

Das Wort Жопа wird verwendet, wenn man mit einer Situation unzufrieden. D.h. alles schlecht ist. Zum besseren Verständnis folgender Beispielsatz: Я в полной жопе! Übersetzt auf Deutsch: Ich bin komplett im A****!

5. Козёл

Козёл ist eine Ziege. Aber wenn wir so von einem Mensch reden, dann ist es natürlich ein Schimpfwort. Козёл ist eine negative Beurteilung einer Person, wie sie etwas macht oder wie sich sich benimmt. Dabei wird das Wort – wie auch мудак – nur für Männer verwendet. Doch selbstverständlich gibt es auch Beleidigungen für Frauen, gerade wenn wir beim Thema Tiere sind. Zum Beispiel коза (Ziege), курица (Hähnchen) oder овца (Schaf). Das alles beschreibt eine Frau, die nicht sehr schlau ist oder sich unangenehm benimmt.

Вот козёл! Зачем ты мусоришь?

(Vollidiot! Warum schmeißt du den Müll hier(her)?)

Куда едешь, курица?! Здесь ходят пешеходы!

(Wohin fährst du, Hühnchen?! Hier sind Fußgänger!)

Russisches Schimpfwort Kuriza

6. Пипец

Пипец ist wieder ein Euphemismus, also eine abgeschwächte Version eines anderen stärkeren Schimpfworts auf das ich hier nicht eingehen will. Für dieses Wort gibt es mehrere Euphemismen wie капец oder писец. Beides sagt man, wenn die Situation sehr schlimm ist und man sie – zumindest im Moment – nicht ändern kann. Auf Deutsch bedeuten diese Wort so etwas etwas wie „Mist!“ oder „Verflixt!“.

Это пипец! Я потерял кошелёк!

(Was für ein Mist! Ich habe meine Geldbörse verloren!)

7. Сука

Сука ist ein eigentlich weiblicher Hund. D.h. wenn man so über einen Hund redet, ist das Wort neutral. Doch im Kontext mit einer Frau oder sogar einem Mann, ist es ein sehr grobes Schimpfwort. Außerdem kann man Сука in Bezug auf eine Situation benutzen. Zum Beispiel „Ах ты сука, компьютер сломался!“, bzw. übersetzt: „Was für ein Dreck, der Computer ist kaputt.“

Ах ты сука, компьютер сломался!

(Was für ein Dreck, der Computer ist kaputt!)

8. Пофиг

Wenn ich sagen will, dass mich etwas nicht interessiert und es mir komplett egal ist, sage ich пофиг. Zum Beispiel: Мне пофиг, что показывают по телевизору. Auf Deutsch übersetzt: Es ist mir egal, was sie im Fernsehen zeigen. Dabei entstammt пофиг dem Wort Фига, was eine Frucht beschreibt. Zudem kann das Wort in Bezug auf eine Person verwendet werden, die man nicht mehr sehen möchte. Dann würde man иди на фиг sagen, was soviel wie  “Hau ab!” bedeutet. Dazu existieren wieder ein paar Synonyme, die dasselbe bedeuten: иди в баню oder иди к черту!

Мне пофиг, что показывают по телевизору!

(Es ist mir egal, was im Fernsehen läuft!)

9. Фиг знает!

Noch ein paar Redewendungen aus dem botanischen Bereich: фиг знает, хрен знает oder Бог знает. Diese sind ein Ausdruck dafür, dass niemand etwas weiß. Что тут происходит? А Бог его знает! Was ist denn hier los? Weiß Gott!

10. Лох

Es gibt ein weiteres negatives Wort, um einen naiven, sehr einfachen Menschen zu beschreiben und zwar als лох. Zum Beispiel: Вот я лох! Bin ich blöd! Daneben gibt es ein ähnliches Wort und zwar чмо. Чмо ist wie лох nur schlimmer. Чмо ist eine Person mit niedrigem sozialen Status, materiellem Einkommen und moralischen Qualitäten. Kurzum eine Person, die keiner respektiert.
Russische Schimpfwörter Loch

War das schon richtiges Fluchen auf Russisch?

Die genannten Kraftausdrücke wirst du im russischen Alltag häufig hören. Allerdings waren das noch keine richtig starken Schimpfwörter, kein sog. „русский мат“. Denn solche Wörter möchte ich dir hier nicht beibringen. Wenn du aber richtig russisch fluchen lernen möchtest, kann ich dir ein Buch empfehlen, dass genau davon handelt. Klicke dazu hier: Russisch fluchen.

Fluchen auf Russisch
Russische Schimpfwörter werden – wie auch Kraftausdrücke in anderen Sprachen – zum Dampf ablassen verwenden. Um einem Gefühl Ausdruck zu verleihen. Hier sind Russen sehr direkt. Wo in Deutschland über ein „wie sag ich das am besten“ nachgedacht wird, redet ein Russe frei Schnauze. Dafür weiß jeder immer sofort, woran er ist. Auf diese Weise haben auch russische Kraftausdrücke ihre guten Seiten.

Du möchtest mehr über die russische Sprache erfahren?

Besuche unseren Online-Sprachunterricht um Russisch zu lernen: