Russisch Unterricht

Russische Aussprache: ш und щ

Die russische Aussprache ist an und für sich nicht schwer für deutsch-sprechende Menschen zu erlernen. Viele russische Buchstaben und Laute gibt es auch im Deutschen und sind dir bereits bekannt. Doch natürlich gibt es – wie in jeder Sprache – Besonderheiten, die für dich womöglich schwer zu lernen sind. Dazu zählen z. Bsp. die russischen Zischlaute ш und щ. Denn sie klingen sehr ähnlich und sind für einen Ausländer schwer zu unterscheiden.

Russische Aussprache Zischlaute

Russische Aussprache: Laut ш

Beginnen wir mit dem russischen Buchstaben ш. Den zugehörigen Laut gibt es auch in der deutschen Sprache. Du kennst ihn als Kombination der drei Buchstaben “s”, “c”, “h”, d.h. “sch”. Damit ist dir in diesem Fall die korrekte russische Aussprache sogar schon bekannt.
Im Vergleich zum Laut щ ist der Laut ш immer hart. Sie unterscheiden sich in der Position der Zunge. Bei der russischen Aussprache des Lauts ш ist diese wie folgt:
Russisch Laut ш
Die Zähne sind offen, die Lippen sind rund, die Zungenspitze zeigt nach oben zum Gaumen. Bei der Aussprache benutzen wir unsere Stimme nicht, sondern nur Luft.

Übungen zur russischen Aussprache: Laut ш

Übung 1: Silben-Kombinationen

ша — шо — ша — шу
[scha - scho - scha - schu]

аш — ош — уш — ыш
[asch - osch - usch - ysch]

Übung 2: Wörter

шампиньон, шанс, шапка, шагать
[schampin'ón, schans, schápka, schagát']

шериф, шеф, шея, шершень
[scheríf, schef, schéja, schérschen']

Russische Aussprache: Laut щ

Kommen wir nun zum russischen Buchstaben щ, für den es im Deutschen keine Entsprechung gibt. Dieser Laut ist im Russischen immer weich. Die Aussprache des Lauts щ ist zwar sehr ähnlich zu ш. Doch die Position der Zunge ist anders:
Russisch Laut щ
D.h. konkret, die Artikulation ist ähnlich zu ш. Allerdings drückt die Zungenspitze mit mehr Fläche nach oben an den Gaumen und die Zunge ist allgemein weiter vorne als beim Laut ш.
Damit dir die Aussprache des Lauts щ klarer wird, stell dir einen geplatzten Ball vor, aus dem Luft entweicht:
Oder stell dir einen Besen vor, der den Boden wischt:
Du merkst, щ klingt also etwas intensiver als ш!

Übungen zur russischen Aussprache: Laut щ

Übung 1: Silben-Kombinationen

аща-ащо-ащу-ащи
[aschtscha - aschtscho - aschtschu - aschtschi]

оща-ощо-ощу-ощи
[oschtscha - oschtscho - oschtschu - oschtschi]

Übung 2: Wörter

плащи, пищит, тащит, овощи
[pláschtschi, píschtschit, taschtschít, ówoschtschi]

вещь, лещ, клещ, плащ
[weschtsch', leschtsch, kleschtsch, plaschtsch]

Übung zum Unterschied zwischen Laut щ und Laut ш

Schließlich noch eine letzte Übung, um den Unterschied zwischen щ und ш zu verdeutlichen:

Fazit: Russische Phonetik ist erlernbar

Das waren alle Übungen über die korrekte russische Aussprache der beiden Zischlaute ш und щ. Wie du siehst, es ist gar nicht so schwer! Natürlich gibt es noch andere russische Zischlaute wie Ч, Ц oder Ж. Und was die Phonetik bzw. korrekte russische Aussprache betrifft, eine Handvoll weiterer schwerer Brocken im russischen Alphabet. Das Musterbeispiel wäre hier der Buchstabe ы, über den ich einen eigenen Blog-Artikel geschrieben habe. Sieh ihn dir gerne an, wenn du mehr über russische Phonetik erfahren möchtest!

Du möchtest mehr über die russische Sprache erfahren?

Besuche unseren Online-Sprachunterricht um Russisch zu lernen: