Russisch Telefonieren
Was musst du beachten, Beispieldialoge und vieles mehr
Russisch telefonieren geht anders als du es aus Deutschland gewohnt bist. Denn die Art und Weise wie Menschen miteinander telefonieren, hat auch viel mit Kultur zu tun. Andere Länder, andere Sitten. Doch keine Angst! In diesem Blog erfährst du alles, was du darüber wissen musst. Anhand exemplarischer Gesprächsdialoge zeige ich dir, wie man in Russland telefoniert.

1. Begrüßung am Telefon
Zuerst eine kulturelle Besonderheit, die für einen Deutschen sehr ungewohnt sein wird: die Begrüßung am Telefon. In Deutschland ist es üblich, sich mit dem Nachnamen vorzustellen:
„Ja, Müller…(wer ist da?)“
Aber wie meldet man sich in Russland am Telefon? Sehr anonym, meist mit einem einzigen Wort und zwar:
„Алло?“ – (auf Deutsch: „Hallo?“)
Alternativ auch:
„Слушаю!“ – (auf Deutsch: „Ich höre!“)
Oder einfach:
Да!
Zudem gibt es sehr konservative – meist ältere – Menschen, die sich sogar noch prägnanter melden:
„У аппарата!“ – (auf Deutsch: „Am Apparat!“)
Du merkst, wir Russen haben es nicht so mit Begrüßungsfloskeln. Es ist einfach nicht üblich. Für einen Deutschen mag das grob oder unhöflich sein, doch für einen Russen ist es ganz normal.

2. Telefonieren mit Freunden
Doch wie sieht ein weiterer typischer Gesprächsverlauf am russischen Telefon aus? Beginnen wir mit Privatgesprächen. Bzw. wie klingt es, wenn zwei Freundinnen miteinander auf Russisch telefonieren? Im folgenden Beispiel verabreden sich die beiden für ein Treffen:
„Привет, Лена. Это Ира.“ – Hallo Lena. Hier ist Ira.
„Ира, привет! Как твои дела?“ – Ira, hallo! Wie geht es dir?
„Всё хорошо. Как у тебя дела? Не хочешь пойти сегодня в кино?“ – Alles ist gut. Wie geht es dir? Möchtest du heute Abend ins Kino gehen?
„Дела отлично! Да, с удовольствием, у меня как раз вечером есть время. Во сколько встретимся? “ – Alles bestens! Ja gerne, ich habe abends Zeit. Wann werden wir uns treffen?
„В 5 часов тебе подходит?“ – Ist 5 Uhr gut für dich?
„Да! Тогда до встречи!“ – Ja das passt! Bis dann!
„До встречи!“ – Bis dann!

Wenn man einen Freund anruft, benutzt man eine informelle Begrüßung wie:
„Привет! Как дела? Как жизнь?“ – Hallo! Wie geht’s?
Dazu kannst du dich noch vorstellen mit:
“Это Ирина.” – Hier ist Irina.
Und zum Abschied sagt man dann
„До встречи!“ – Bis dann!
„До скорого!“ – Bis bald!
„Пока!“ – Tschüss!
„До связи!“ – Auf wiederhören.
Oder man sagt „Давай!“, was in diesem Kontext auch „Tschüss“ bedeutet. Das Wort Давай verwendet man nur am Telefon in dieser Form, um sich zu verabschieden. Ansonsten bedeutet Давай – dem ein oder anderen ist es bekannt – so etwas wie: “Los Los”.
3. Wenn du gerade nicht telefonieren kannst
Es gibt immer Situationen, in denen man gerade nicht telefonieren kann. Zum Beispiel wenn man sich gerade an einem öffentlichen Ort befindet, z. B. im Bus oder in der Arbeit. Oder man ist einfach beschäftigt. Wenn in so einem Moment trotzdem das Telefon klingelt, kannst du Anrufer wie in diesem Beispieldialog antworten:
„Алло! Привет, удобно говорить?“ – Hallo! Passt es dir gerade?
„Привет! Я сейчас не могу говорить. Я за рулём.“ – Hallo! Kann gerade nicht reden. Ich fahre.
„Хорошо, перезвони мне позже.“ – Okay, ruf mich später zurück.
„Хорошо. Давай!“ – In Ordnung. Tschüss!
„Дававй!“ – Tschüss!
Russisch telefonieren und respektvoller Umgang
Wenn mein Anruf spontan ist oder ich weiß, dass mein Gesprächspartner beschäftigt sein könnte, kann ich auch vorsichtig anfragen:
„Привет, я тебя не отвлекаю, можешь говорить?“ – Hallo, ich hoffe ich störe nicht. Kannst du reden?
Oder:
„Привет, есть минута?“ – Hallo, hast du eine Minute Zeit?
Wenn ich es selbst bin, der im Moment nicht reden kann:
„Извини, я не могу сейчас говорить.“ – Es tut mir leid, ich kann jetzt nicht reden.
„Извини, мне не очень удобно сейчас разговаривать“ – Es tut mir leid, ich kann im Moment nicht mit dir reden.

Als Grund, warum man gerade nicht sprechen kann, kann man nennen:
„Я занят!“ – Ich bin beschäftigt.
„Я на работе.“ – Ich bin bei der Arbeit.
„Я на совещании.“ – Ich bin in einem Meeting.
„Я в автобусе.“ – Ich bin im Bus.
„Я в метро.“ – Ich bin in der U-Bahn.
„Я за рулём.“ – Ich fahre (gerade mit dem Auto).
Um höflich zu bleiben, ruft man später zurück. So kannst du das auf Russisch am Telefon ausdrücken:
„Я перезвоню тебе позже“ – Ich rufe dich später zurück.
„Я перезвоню тебе через час.“ – Ich rufe dich in einer Stunde zurück.
Bzw. die andere Seite könnte genauso sagen:
„Перезвони мне позже.“ – Ruf mich später zurück.
„Перезвони мне через час, пожалуйста.“ – Ruf mich bitte in einer Stunde zurück.
4. Wenn du dich verwählt hast
Wer kennt es nicht, einmal vertippt und schon ruft man an der falschen Stellen an. Das kann immer passieren und es ist auch kein Problem. Denn dann kann man so reagieren:
„Алло, здравствуйте! Это магазин Пятёрочка?“ – Hallo! Ist das der Pyaterochka-Laden?
„Здравствуйте. Нет, это не магазин. Это Маша Иванова. По какому номеру вы звоните?“ – Guten Tag. Nein, hier ist kein Laden. Hier ist Mascha Ivanova. Welche Nummer wollten sie anrufen?
„123456789“
„Нет, это 987654321.“ – Nein, hier ist 987654321.
„Извините, я ошиблась номером.“ – Tut mir leid, ich habe die falsche Nummer gewählt.
„До свидания!“ – Auf Wiedersehen!

D.h. in so einer Situation, in der man sich verwählt hat, sagt man Folgendes:
„Извините, я ошибся номером.“ – Entschuldigung, ich habe die falsche Nummer gewählt.
Möglich wäre auch:
„Вы ошиблись номером.“ – Sie haben die falsche Nummer (ich wollte eine andere wählen).
Bzw. wenn du selbst ungewollt angerufen wurdest:
„Куда вы звоните?“ – Wo wollten sie anrufen?
„По какому номеру вы звоните?“ – Welche Nummer wollten sie anrufen?
„Какой номер вы набираете?“ – Welche Nummer wollten sie wählen?
5. Russisch Telefonieren mit Geschäftspartner
Es macht einen Unterschied ob du mit einem Freund oder einem Geschäftspartner telefonierst. Denn im letzteren Fall ist das Gespräch entsprechend formell. D.h. man ist nicht per Du und verwendet womöglich auch allerhand Höflichkeitsfloskeln. Wie in diesem Beispieldialog:
„Добрый день! Могу я поговорить с Анной Евгеньевной?“ – Guten Tag! Kann ich mit Anna Evgenievna sprechen?
„Здравствуйте, я слушаю.“ – Hallo, ich höre.
„Анна Евгеньевна, с вами говорит Ирина Владимировна. Я звоню по поводу замены моей банковской карты.“ – Anna Evgenievna, Irina Wladimirowna spricht mit Ihnen. Ich rufe Sie an, um meine Bankkarte zu ersetzen.
„Да, ваша новая карта уже готова.“ – Ja, Ihre neue Karte ist fertig.
„Все ясно, Анна Евгеньевна. Спасибо за помощь.“ – Alles klar, Anna Evgenievna. Ich danke Ihnen für Ihre Hilfe.
„Всего доброго!“ – Alles Gute!
„До свидания!“ – Auf Wiedersehen!

Im vorangegangenen Beispieldialog waren einige Phrasen, die der Höflichkeit dienen:
„Могу я поговорить с Анной Евгеньевной.“ – Kann ich mit Anna Evgenievna sprechen?
„Позовите, пожалуйста, к телефону Анну Евгеньевну.“ – Könnten Sie bitte Anna Evgenievna ans Telefon holen?
„Будьте так любезны, позовите Анну Евгеньевну.“ – Wenn Sie so freundlich wären, Anna Evgenievna anzurufen.
Um den Grund des Anrufs zu nennen:
„Я звоню по поводу…“ – Ich rufe an wegen…
„Я звоню по вопросу… “ – Ich rufe an wegen…
Schließlich verabschiedet man sich mit:
„До свидания!“ – Auf Wiedersehen!
„Всего доброго!“ – Alles Gute!
Du möchtest mehr über die russische Sprache erfahren?
Besuche unseren Online-Sprachunterricht um Russisch zu lernen: